Caturiger — Die Caturiger (lat. Caturiges; agr. Κατόριγες) waren ein keltischer Stamm in den Cottischen Alpen und lebten im Tal des Flusses Druentia (heute: Durance). Sie kontrollierten den wichtigen Alpenpass über den Mont Genèvre, der vom südlichen Gallien … Deutsch Wikipedia
Embrun — Embrun … Deutsch Wikipedia
Briançon — (spr. Briangsong), 1) (Briançonnais) Arrondissement im Departement Obre Alpen (Frankreich); 31 QM., 30,000 Ew. 2) Hauptstadt u. starke Festung desselben, an der Durance u. Gutsanne; hat Brücke von einem Bogen (120 Fuß weit, 168 Fuß hoch), ist die … Pierer's Universal-Lexikon
Eburodūnum — (a. Geogr.), 1) (Ebrodunum), Stadt der Caturiger in Gallia narbonensis; jetzt Embrun; 2) Stadt der Helvetier in Gallia belgica; jetzt Yverdun; 3) Ort. der Quaden in Noricum, an der March; vielleicht Drosing od. Hradisch … Pierer's Universal-Lexikon
Chorges — Chorges … Deutsch Wikipedia
Notre-Dame-du-Réal (Embrun) — Nordfassade und Glockenturm Nordportal … Deutsch Wikipedia
Ocelum (Gallia cisalpina) — Ocelum (griechisch Ὤκελον) war der Name einer antiken Stadt im heutigen Norditalien. Sie galt als westlichster Ort der Gallia cisalpina, dem von Kelten bewohnten Gebiet in Norditalien. Unweit des Orts versuchten im Jahr 58 v. Chr. die… … Deutsch Wikipedia
Veragrer — Die Veragrer (lateinisch Veragri; griechisch Οὐάραγροι) waren ein keltischer Stamm auf dem Gebiet des heutigen Schweizer Kantons Wallis. Die Veragrer siedelten im Mündungsgebiet der Dranse in die Rhône. Dort stand auch ihr Hauptort Octodurus … Deutsch Wikipedia